Alles was Sie über Asbest wissen sollten
Asbest befindet sich in alten festgebundenen Asbestzemtabfällen (Eternit) sowie in alter Mineralwolle/Glaswolle
Entsorgung von festgebundenen Asbestzementabfällen (Eternit) sowie (asbesthaltiger) Mineralwolle/Glaswolle
Dies ist nur auf der Reststoffdeponie Eberstetten oder bei privaten Entsorgungsbetrieben (nur Gewerbetreibende!) möglich. Entsprechende reißfeste (BigBag-)Säcke bekommen Sie bei privaten Entsorgungsbetrieben, Baumärkten oder ebay und Co.
Asbestfreie Eternitplatten können nur bei privaten Entsorgungsbetrieben entsorgt werden. Voraussetzung: Nachweis durch Kaufbeleg dass die Eternitplatten ab 1990 gekauft wurden, durch ein eingeprägtes Herstellungsdatum auf der Vorderseite der Platten oder durch das eingeprägte Kürzel "AF" für astbestfrei oder durch eine Analyse eines anerkannten Labors (z. B. Eternit AG, Niederlassung Neuburg, Tel. 08431/520). Sofern ein Nachweis nicht vorhanden ist, müssen die Platten wie asbesthaltige entsorgt werden. Weitere Infos zu Eternit ohne Asbest
Asbestfreie Mineralwolle (Abschnitte von neu gekaufter Mineralwolle) kann ebenfalls nur bei privaten Entsorgungsbetrieben entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bitte vorher bei den jeweiligen Firmen bezüglich der Annahmekriterien. Seit dem 01.06.2000 dürfen alte Mineralwolle-Dämmstoffe nicht mehr in Verkehr gebracht werden. In Zweifelsfällen muss die Mineralwolle auch hier wie asbesthaltige entsorgt werden (Entsorgungsmöglichkeit siehe oben).
Bitte beachten Sie die Maßnahmen bezüglich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes:
Merkblatt Arbeitsschutz Asbestzement für Privatleute
Merkblatt Arbeitsschutz Asbestzement für Unternehmen
Infoblatt ZV MVA IN asbesthaltige Baustoffe
Kundeninfo ZV MVA IN Abfallanlieferung MVA IN und Deponie Eberstetten
LAGA Merkblatt "Entsorgung asbesthaltiger Abfälle"
Ein- und Ausbau von Dämmstoffen
Krebsgefahr durch Mineralfasern?
Handlungsanleitung „Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle)
TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten
TRGS 521 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle
TRGS 201 Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Umweltwissen Künstliche Mineralfasern
Leitlinie für Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden
Schadstoffe in Innenräumen (Nach dem Klicken auf den Link auf "mehr dazu" bei Downloads klicken)