Liebe Bürgerinnen, Liebe Bürger,

nach 24 Jahren mit sinkenden Gebühren, war eine Gebührenerhöhung zum 01.01.2021 unumgänglich.

In den letzten Jahren sind die Entsorgungskosten für Bauschutt, Altholz, Problemmüll, Grüngut sowie Baum- und Strauchschnitt stetig gestiegen. Gleichzeitig sind die Erlöse für Altpapier und Metallschrott enorm eingebrochen. Folglich müssen die höheren Ausgaben über höhere Gebühreneinnahmen gedeckt werden. Die neuen Gebühren wurden für die kommenden drei Jahre kalkuliert.

Des Weiteren wurde das Mindestvolumen bei Restmüll und Biomüll jeweils auf 5 Liter pro gemeldeter Person und Woche festgesetzt. Besitzer von zu kleiner Tonnen werden von uns separat informiert.

Ebenso kommt es ab 01.01.2021 zur Abschaffung der subventionierten Restmüllsäcke ("Windelsäcke"). Dies wurde beschlossen, da im Gebührenrecht keine soziale Staffelung vorgesehen ist. D.h. die Mehrkosten dürfen nicht auf die gesamten Zahler der Müllgebühren umgelegt werden, sondern sind vom tatsächlichen Verursacher zu tragen.

Stattdessen erhalten die Eltern neugeborener Kinder vom Landratsamt ein Begrüßungspaket mit einem Wertgutschein in Höhe von 50 Euro. Dieser kann eingelöst werden

  • entweder für den Erwerb von Windeln (einschließlich Stoffwindelzubehör) bzw. Babyausstattung in den Drogerien und Supermärkten unseres Landkreises,
  • oder für den Erwerb von Restmüllsäcken bei Ihrer zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung bzw. direkt bei den Landkreisbetrieben (Sie erhalten dann 10 Restmüllsäcke),
  • oder zur Verringerung Ihrer Müllgebühren direkt bei den Landkreisbetrieben.

Achtung: Eine Teilung des Gutscheines ist nicht möglich!

Sie haben Fragen zur Gebührenerhöhung? Hier kommen Sie zu den meist gestellten Fragen mit den dazugehörigen Antworten.

Wir sind zu den nachfolgenden Zeiten für Sie zu erreichen:

Geschäftszeiten der Landkreisbetriebe:

Mo bis Fr          08:00 – 12:00 Uhr
Mo bis Do         14:00 – 16:00 Uhr

Unter folgenden Kontaktdaten:

Tel.: 08431 / 612-0

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

Wertstoffhöfe

  • Restmüll (Säcke/Kisten mit Restmüll) pro 60 Liter: 5 €

  • Mineralischer Bauschutt aus privaten Haushalten:

    • Freimenge für private Haushalte: 50 Liter
    • pro weitere angefangene 50 Liter: 5 €
    • Mengen über 200 Liter-> zu privaten Bauschuttrecyclinganlagen oder Landkreisbetriebe über die Waage (80€ pro Tonne).

            !!!!!Das Abladen von Teilmengen ist NICHT erlaubt!!!!!

  • Altholz (A IV) aus dem Außen- bzw. Baubereich aus privaten Haushalten:

    • pro angefangene 100 Liter: 3 €
    • Mengen über 1 cbm à MVA Ingolstadt/ Deponie Eberstetten oder Landkreisbetriebe über die Waage
    • (250 € pro Tonne)