Abfälle sind wertvolle Rohstoffe
Schüler des Descartes Gymnasium Neuburg informieren sich bei den Landkreisbetrieben über Recycling.

Was genau passiert mit unseren Haushaltsabfällen? Diese Frage stellten sich Schüler des Descartes Gymnasiums Neuburg und unternahmen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien eine Exkursion auf den Wertstoffhof der Landkreisbetriebe.
Dort nahm sie Umweltberater Stefan Kneilling in Empfang und zeigte den Jugendlichen, dass Abfälle wertvolle Rohstoffe sind. „Ein gutes Beispiel hierfür liefert die Gelbe Tonne, in der Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen entsorgt werden“, erklärte der Umweltberater. Interessiert diskutierte die Gruppe über das Recycling von Plastik, Glas, Aluminium oder Tetrapaks. Dabei erfuhren die Schüler, dass in modernen Verwertungsanlagen aus Abfällen wieder hochwertige Ausgangsstoffe für neue Produkte entstehen.
„Grundlage für eine perfekte Wiederverwertung ist jedoch die richtige Mülltrennung“, gab Stefan Kneilling seinen Gästen mit auf den Weg. Bei einer abschließenden Besichtigung des Wertstoffhofes am Sehensander Weg in Neuburg konnten sich die Schüler darüber informieren, welche Produkte dort abgeben werden und wie sie weiter verarbeitet werden. „Ganz gut kann man den Wertstoffkreislauf bei Grüngut erkennen. Es wird auf der Kompostanlage zu nährstoffreichem Humus verarbeitet und gern wieder an die Verbraucher weitergegeben“, so Kneilling.
Informationen zu unseren Verwertungswegen