Corona-Aktuell

Hier finden Sie aktuelle News rund um die Abfallentsorgung und das Coronavirus.

Maskenpflicht entfällt auf Wertstoffhöfen, Kompostanlagen und Problemmüllsammlungen.

Abstand halten (1,5 Meter) nicht vergessen!

Ab sofort entfällt die Maskenpflicht für alle Anlieferungen auf den Wertstoffhöfen des Landkreises.

Persönliche Schutzausrüstungen wie Mundschutzmasken, Gummihandschuhe und Schnelltests sind als Restmüll zu entsorgen (in einem reißfesten Müllsack luftdicht verschließen/verknoten wie üblich).

Tipp: FFP2-Masken mehrfach verwenden mit dem 7-Tage-Modell

 

Abfallentsorgung in Zeiten von Corona

siehe Pressemitteilung vom 17.03.2020.

siehe Pressemitteilung vom 31.03.2020 "Wertstoffhöfe bleiben geschlossen"

siehe Pressemitteilung vom 07.04.2020 "Teilöffnung Wertstoffhöfe - Notbetrieb geht weiter"

siehe Pressemitteilung vom 09.04.2020 "Öffnungszeiten"

siehe Pressemitteilung vom 21.04.2020 "sukzessive Öffnung der Wertstoffhöfe"

siehe Pressemittteilung vom 28.04.2020 "Alle Wertstoffhöfe im Landkreis wieder geöffnet"

siehe Pressemitteilung vom 06.05.2020 "Weitere Öffnungszeiten Wertstoffhöfe"

siehe Pressemitteilung vom 07.05.2020 "Verkehrsrechtliche Maßnahmen Wertstoffhof Steingriff"

siehe Pressemitteilung vom 12.05.2020 "Öffnungszeiten Wertstoffhöfe"

siehe Pressemitteilung vom 05.06.2020 "Öffnung Wertstoffhof Karlskron"

siehe Pressemitteilung vom 15.12.2020 "Wertstoffhöfe im Landkreis ND-SOB bleiben geöffnet"

siehe Pressemitteilung vom 20.12.2020 "FFP2 Maskenpflicht auf den Wertstoffhöfen"

siehe Pressemitteilung vom 02.09.2021 "Maskenpflicht auf Wertstoffhöfen entfällt"

 

Die Wertstoffhöfe sind  wieder zu den regulären Zeiten geöffnet:

Annahmestellen&Öffnungszeiten.

Der Verkauf von Kompost an den Kompostanlagen findet seit dem 20.04.2020 wieder statt.

Die Müllabfuhr findet zu den bekannt gegebenen Terminen wie gewohnt statt.

Auch die Problem-Müll-Sammlungen können wieder stattfinden.

 

Dabei gelten folgende Empfehlungen:

- Halten Sie jederzeit den Mindestabstand (1,50 m) zum Personal und anderen Kunden ein.

- Die Mitarbeiter helfen nicht beim Abladen um Nähe zu vermeiden (Nehmen Sie im Bedarfsfall eine weitere Person mit!).

- Aus Arbeits- und Gesundheitsschutzgründen sollen Kinder unter 6 Jahren im Auto bleiben.

- Sortieren Sie Ihre Abfälle zu Hause vor, damit das Ausladen schneller geht. Sperrmüllgegenstände (Schränke, usw.) sollten nach Möglichkeit in zerlegtem Zustand angeliefert werden. Und wenn verschiedene großteilige Materialien miteinander verbunden sind, sollten diese nach Möglichkeit vor der Anlieferung getrennt werden (z. B. muss Fensterglas vom Rahmen getrennt angeliefert werden). (siehe Wertstoffhöfe).

 

Kommen Sie bitte nicht vor Beginn der Öffnungszeiten, nutzen Sie auch die letzte Stunde vor der Schließung und schenken Sie den Mitarbeitern ein Lächeln.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe

 

 

Wie mit den mit Coronavirus kontaminierten Abfällen umgegangen werden muss?

Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten, die mit dem Coronavirus kontaminiert sein können

Merkblatt der Landkreisbetriebe zur Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten, die mit dem Coronavirus kontaminert sein können

Ein einfaches Desinfektionsmittel für Türklinken, etc. ist im übrigen auch Essig. Lüften ist zumindest genauso wichtig wie desinfizieren!

 

Besuch der Landkreisbetriebe am Sehensander Weg:

Wir sind für Sie da!

Für Besucher der Verwaltung der Landkreisbetriebe besteht die Pflicht, durchgehend eine FFP2- bzw. KN95-Maske zu tragen. Persönliche Vorsprache nach telelefonischer Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sachbearbeiter. Wir bitten Sie, Anliegen soweit wie möglich per Telefon oder E-Mail mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abzuklären.

Sie erreichen die Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen unter 08431/612-0 oder per E-Mail info@landkreisbetriebe.de.

 

Bitte beachten Sie:

Privatanlieferungen bei der MVA Ingolstadt und Deponie Eberstetten nur nach Voranmeldung wieder möglich

Dringender Apell an Kleiderspender in der Corona-Krise

 

Weitere Infos:

Hygieneregeln beim Einkaufen

Wie die Coronavirus-Pandemie mit der Zerstörung von Tier- und Pflanzenwelt zusammen hängt

Das Virus ist schon ansteckend, bevor erkrankte Personen Symptome verspüren

https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/

Häufig gestellte Fragen

Reduzieren Sie den Kontakt zu fremden Personen, halten Sie immer Abstand (mind. 1,5 m) und tragen Sie wo immer möglich Medizinische Masken bzw. FFP2-Masken, dort wo es vorgeschrieben ist! Wenn Sie krank sind oder sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause!

Die Landkreisbetriebe sorgen auch in Coronazeiten dafür, dass Ihr Müll von zu Hause zuverlässig abgeholt wird.

 

Zurück