Unser Landkreis ist seit 1977 Mitglied im Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt
Unsere Müllverbrennungs-Anlage hat sich zum größten dezentralen Energieerzeuger in der Region entwickelt. Wegen ihres hohen Wirkungsgrades wird die Anlage als Verwertungsanlage eingestuft.

Energetische Betrachtungen der MVA IN werden bereits seit längerem durchgeführt. Mit Hilfe der Berechnungsmethode nach Dr. Reimann wurde von 2010 bis 2013 durchgängig ein R1-Faktor von 0,71 als Mittelwert errechnet. Dies entspricht einen Anlagenwirkungsgrad von 72 %. Seit 2012 ist nach dem neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrWG) die energetische Verwertung in Abfallverbrennungsanlagen an eine R1-Kennziffer größer 0,60 geknüpft. Diese übertrifft die MVA IN bei weitem. Zum Vergleich: Braunkohlekraftwerke haben einen Wirkungsgrad zwischen 30 und 40 % und emittieren ein vielfaches an Quecksilber und anderen Luftschadstoffen in die Umwelt. Mehr zum R1-Faktor finden SIe hier: https://www.laga-online.de/documents/r1-guidelines_deutsch_2_1517834933.pdf
Mehr zur MVA IN auf der Seite der MVA Ingolstadt. Die MVA IN bietet auch Werksführungen für Schulklassen und andere Gruppen an, die wir bezuschussen (pro Teilnehmer erstatten wir auf formlosen Antrag 5 Euro für die Busfahrkosten, max. die Gesamtkosten). Die Besichtigung dauert etwa rund 3 Stunden und besteht aus einem kurzen Film zur Einführung, einer Führung durch die Anlage und einer kleinen Brotzeit.
Desweiteren stellen wir eine Comic-Broschüre "Wie aus Müll Strom gemacht wird" in mehreren Exemplaren (auch Klassensätze) zu Zwecken der Umweltbildung und zur Vorbereitung im Unterricht kostenlos zur Verfügung.
Für Terminvereinbarungen bei der MVA steht Ihnen der Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt unter 0841/378-0, info@mva-ingolstadt.de zur Verfügung. Für die Bestellung der Comics und den Zuschuss für die Fahrtkosten steht Ihnen der Abfallberater der Landkreisbetriebe zur Verfügung.
Auf unseren Müllfahrzeugen werben wir seit neuestem mit dem Slogan "Umweltfreundliche Energieerzeugung aus Abfall". Mehr dazu entnehmen Sie unserer Pressemitteilung.
Weitere interessante Publikationen zur Umweltbildung finden Sie unter Umweltbildung und Links.